Katalog
3D gedruckte Eierschalenformen für die schnelle Silikon-Teileproduktion

3D gedruckte Eierschale Molds.png

Die frühzeitige Prototypierung ist für die Prüfung von Designs und die Verfeinerung von Strukturen unerlässlich. Dennoch ist das traditionelle Formieren teuer und langsam, was es für eine schnelle Iteration nicht geeignet macht. Während der 3D-Druck eine größere Flexibilität bietet, stellt der direkte Druck von weichem Silikon immer noch Herausforderungen dar - Stützmarken, Oberflächenfehler und komplexe Formen bleiben problematisch.

Um dies zu lösen, nimmt die Industrie eine intelligentere Methode an: 3D-gedruckte Eierschalenformen. Dieser Ansatz ermöglicht eine schnelle, präzise Silikon-Teileproduktion durch indirektes Gussen und verbindet digitale Effizienz mit realer Funktionalität.

Was sind 3D gedruckte Eierschalenformen?

3D-gedruckte Eierschalenformen sind dünnwandige Einwegformen, die mit Photopolymer-3D-Drucktechnologien wie SLA oder DLP hergestellt werden. Diese Formen reproduzieren genau die Geometrie der endgültigen Silikonkomponenten und werden oft als Opferformen bezeichnet, diese werden nach dem Gießen gebrochen oder weggeschalt.

Der Prozess ist einfach: Erstens wird eine dünnwandige Harzform 3D gedruckt, um dem Enddesign zu entsprechen. Dann wird flüssiges Silikon in den Hohlraum gegossen. Nach der Aushärtung - bei Raumtemperatur oder mit Hitze - wird die Form gerissen oder entfernt, was ein präzises Silikonteil offenbart. Dieser Ansatz umgeht traditionelle Metallwerkzeuge und ermöglicht eine echte digitale schnelle Fertigung.

Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden bietet Eierschalenformung mit additiver Fertigung mehrere wesentliche Vorteile:

● Hohe Genauigkeit: Erfassen Sie komplexe Geometrien und Mikromerkmale mit ausgezeichneter Konsistenz

● Keine Werkzeuginvestition: Überspringen Sie die Metallformkosten und beschleunigen Sie die frühe Entwicklung

● Schnellere Iteration: Von CAD bis zum endgültigen Silikon-Teil in nur 24-48 Stunden, unterstützt mehrere Iterationen.

● Größere Konstruktionsfreiheit: Handhabung von geschlossenen Formen, Unterschnitten oder flexiblen Hohlstrukturen ohne Zerformungsbeschränkungen.

Anwendungen für 3D gedruckte Eierschalenformen

Die Eierschalenformung für Silikon-Teile ist ideal für die Prototypierung, Vorproduktionsvalidierung und Kleinserienproduktion - insbesondere wenn hohe Präzision und spezifische Materialeigenschaften erforderlich sind.

Häufige Anwendungsfälle sind:

● Maßgeschneiderte Silikongehäuse oder Ohrhörer für Ohrhörer und Hörgeräte

● Chirurgische Führer und anatomische Komponenten für die Simulation oder die Positionierung vor der Operation

● Fluidverbinder mit komplexen internen Mikrokanälen

● Dichtungen, Dichtungen und Saugpolster für Präzisionsgeräte

FAQs Über die 3D-Druck Eierschalenformen auf Silikon Teil

Als professioneller One-Stop-3D-Druckdienstleister haben wir häufige Anfragen von Produktteams, Hardware-Startups und Designstudios - insbesondere in der Verbraucherelektronik - über die Kombination von Opferformen mit flüssigem Silikonguss erhalten.

Bevor sie diese Technologie jedoch vollständig anwenden, teilen sie sich oft einige häufige Fragen:

1. Wie dünn können die Schimmelwände sein, ohne zu brechen?

In der Regel reicht die Mindestwanddicke von 0,6 mm bis 1,0 mm ab, je nach Festigkeit des Druckmaterials, Modellgröße und ob strukturelle Verstärkungen (wie Rippen oder Filets) enthalten sind. Schimmelformen, die zu dünn sind, können beim Spritzen oder Demoldern brechen, während zu dicke Wände die Dimensionsgenauigkeit beeinträchtigen können.

2. Welche Arten von Silikon sind mit Eierschalenformung kompatibel?

Diese Methode eignet sich am besten für Raumtemperatur härtende flüssige Silikone mit niedriger Viskosität. Zu den gängigen Optionen gehören:

● RTV-2 Zweiteiliges Silikon

● Additionshärtes Silikon (geringe Schrumpfung, keine Nebenprodukte)

● Medizinische Silikone (für tragbare oder biomimetische Prototypen)

● Transparente oder getönte Silikone (für Demo- oder funktionell gefärbte Teile)

Tipp: Berücksichtigen Sie immer die Kompatibilität, Flüssigkeit und Freisetzungsverhalten des Silikons mit dem Formmaterial. Ein Freisetzmittel kann zur Verbesserung der Teilintegrität verwendet werden.

3. Kann diese Technik von der Prototypierung bis zur Produktion in geringen Mengen skaliert werden?

Auf jeden Fall. Während die Formen einmalig verwendet werden, sind ihre niedrigen Kosten, kurze Lieferzeit und Konstruktionsflexibilität ideal für die Kleinserienproduktion von Gussteilen aus Silikon in 3D-gedruckten Formen.

Für nicht tragende Silikon-Teile-ähnliche Dichtungen, tragbare Bänder oder Dämpfer - Zehntausende bis Hunderte von Einheiten können durch Batch-Druckformen und Parallelisierung des Gießprozesses hergestellt werden. Dies eliminiert den Bedarf an Metallwerkzeugen und verkürzt die Markteinführungszeit.

4. Ist Nachverarbeitung nach Silikonhärtung erforderlich?

Ja, aber es ist einfach:

● Brechen oder schälen Sie die Eierschalenform ab

● Trim Flash und Burrs (besonders bei Nahtlinien)

● Optional sekundäre Heilung oder Alterung anwenden, um Eigenschaften zu verbessern

● Reinigen und Veredelungen von Oberflächen für ästhetische oder klebende Bedürfnisse

Die gesamte Nachbearbeitungsbelastung ist gering und erfordert keine komplexe Ausrüstung, was es ideal für das Gussen von Silikonkomponenten in der Prototyping- und Pilotproduktionsphase macht.

Für Teams, die unter engen Zeitplänen oder begrenzten Budgets arbeiten, bieten 3D-gedruckte Eierschalenformen eine praktische und skalierbare Lösung für die Entwicklung von Silikon-Teilen. Durch die Beseitigung des Bedarfs an herkömmlichen Werkzeugen erleichtert diese Methode die Prototypierung, Iteration und den Fortschritt mit Vertrauen.

Neugierig, ob dieser Ansatz zu Ihrem nächsten Projekt passt? Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf – wir helfen Ihnen, Ihr Design zu bewerten, die richtigen Materialien auszuwählen und schnelle, zuverlässige Proben zu liefern, um Ihre Entwicklung auf dem richtigen Weg zu halten.


Angebot anfordern

Kontakt

Kontakt